Wie kann man mehrere Sprachen in WordPress hinzufügen?

How do I add multiple languages to WordPress
Geschrieben von

Das Hinzufügen mehrerer Sprachen zu Ihrer WordPress-Website ist eine gute Möglichkeit, ein größeres internationales Publikum zu erreichen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, und die von Ihnen gewählte Methode hängt von Ihren Bedürfnissen ab.

Wenn Sie etwas Umfassendes benötigen, gibt es mehrere Plugins, mit denen Sie vollständige Übersetzungen Ihrer Inhalte hinzufügen können.

Diese Plugins erstellen in der Regel für jede Sprache eine eigene Version Ihrer Website mit einem Sprachumschalter, so dass Besucher leicht zwischen den Sprachen wechseln können, wie WPML und Translatepress.

Bei einigen anderen Plugins wird die übersetzte Version über die API bereitgestellt, wie im Fall von Weglot oder Conveythis.

Durch das Hinzufügen mehrerer Sprachen wird Ihre Website leichter zugänglich und Sie erreichen Besucher aus der ganzen Welt.

Wählen Sie den Ansatz, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und beginnen Sie noch heute, Ihre Reichweite zu vergrößern.

Warum eine mehrsprachige WordPress-Website erstellen?

WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS), das von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genutzt wird.

Da WordPress in vielen Sprachen verfügbar ist, kann die Erstellung einer mehrsprachigen Website eine gute Möglichkeit sein, ein größeres Publikum zu erreichen.

Es gibt viele Gründe, warum Sie eine mehrsprachige Website erstellen möchten.

Abgesehen von einer Standardsprache kann eine WordPress-Website mit zusätzlichen Sprachen mehr Leser aus dem Ausland anziehen.

Vielleicht haben Sie Inhalte, die Sie mit Menschen teilen möchten, die andere Sprachen sprechen und Ihre Muttersprache nicht lesen.

Vielleicht möchten Sie aber auch ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region mit Ihren Inhalten in mehr als einer Sprache ansprechen.

Was auch immer der Grund ist, eine WordPress-Website in mehreren Sprachen zu erstellen, kann eine großartige Möglichkeit sein, mehr Menschen zu erreichen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine mehrsprachige WordPress-Website zu erstellen.

Sie können WordPress-Plugins installieren, die Ihre Inhalte automatisch übersetzen, oder Sie können manuell separate Versionen Ihrer Website in verschiedenen Sprachen erstellen.

Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, kann die Übersetzung Ihrer Website in mehrere Sprachen eine gute Möglichkeit sein, Ihr Publikum mit Ihren Inhalten zu erweitern.

Schritt 1: Wählen Sie ein mehrsprachiges WordPress-Plugin

Es gibt viele mehrsprachige WordPress-Plugins, so dass die Wahl des richtigen Plugins schwierig sein kann.

Ein guter Anfang ist es, sich die besten WordPress-Übersetzungs-Plugins anzuschauen und herauszufinden, welche davon die meisten positiven Bewertungen haben.

Diese Website verwendet WPML, da es keine Wortzahlbegrenzung gibt, was für Websites mit großen Mengen an geschriebenen Inhalten von Vorteil ist.

Außerdem ist WPML eine großartige Möglichkeit, mehrere Sprachen in WordPress hinzuzufügen, wogegen andere Plugins auch ihre Grenzen haben.

Wenn es jedoch um die Geschwindigkeit geht, mit der Sie Ihre übersetzten Seiten erhalten, sind die WPML-Workflows im Vergleich zu anderen mehrsprachigen WordPress-Plugins recht langsam.

Auf der anderen Seite gibt es Weglot, das wahrscheinlich eines der besten in Bezug auf die Geschwindigkeit ist, da die Übersetzung über eine API-Verbindung zwischen Ihrer Website und ihren Servern durchgeführt wird.

Da die Übersetzungen auf ihrem Server gespeichert werden, wird Ihre WordPress-Website leichter und kann schneller reagieren.

Sobald Sie Ihre Auswahl eingegrenzt haben, probieren Sie einige der Plugins aus, um herauszufinden, welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Sie können die WPML Überprüfung, Weglot Überprüfung, Translatepress Überprüfung und Conveythis Überprüfung für weitere Details der besten WordPress Übersetzung Plugins lesen.

Schritt 2: Installieren Sie das mehrsprachige WordPress-Übersetzungs-Plugin

Die Installation des mehrsprachigen WordPress-Übersetzungs-Plugins ist ein schneller und einfacher Prozess.

Nachdem Sie sich für eines der Plugins WPML, Weglot, Translatepress und Conveythis entschieden haben, können Sie das Plugin einfach aus dem WordPress-Plugin-Repository oder von der jeweiligen Website herunterladen und auf Ihrer WordPress-Website installieren.

Nach der Installation müssen Sie das Plugin aktivieren und den Einrichtungsassistenten auf dem WordPress-Dashboard ausführen.

Schritt 3: Einstellen der Originalsprache und Hinzufügen von Sprachen

Der Einrichtungsassistent jedes mehrsprachigen Plugins für Websites fragt nach der Originalsprache Ihres Inhalts sowie nach weiteren Sprachen, die hinzugefügt werden sollen.

Im Falle von WPML können Sie auf der Registerkarte „Sprachen“ weitere Sprachen hinzufügen.

Wenn Sie das getan haben, können Sie neue Sprachen hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche „Sprachen hinzufügen“ klicken.

Es erscheint ein neues Fenster, in dem Sie die Sprache auswählen können, die Sie hinzufügen möchten.

Schritt 4: Hinzufügen des Sprachumschalters

Wenn Sie die Schritte 1-3 bereits ausgeführt haben, müssen Sie als Nächstes den Sprachumschalter hinzufügen.

Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, aber eine gängige Methode ist, sie in das Menü aufzunehmen.

Im WordPress-Admin-Konto können Sie im Menübereich einstellen, dass der Sprachumschalter im Hauptmenü erscheint.

Danach sollten Sie die Sprachumschaltung auf Ihrer Website sehen können.

Eine Alternative ist die Verwendung eines Page Builders für WordPress wie Elementor oder Divi, mit dem Sie das entsprechende Widget per Drag & Drop in den gewünschten Bereich der Website ziehen können.

Im Fall von Weglot Language Switcher benötigen Sie einige CSS-Stilelemente, um das Erscheinungsbild zu ändern.

Schritt 5: Übersetzen Sie Inhalte von Ihrer WordPress-Website

Vorausgesetzt, Sie haben bereits eine WordPress-Website erstellt, besteht der fünfte Schritt darin, den Inhalt in verschiedene Sprachen zu übersetzen.

Sie können neue Sprachversionen Ihrer Seiten und Beiträge hinzufügen, indem Sie die Sprache, in die Sie übersetzen möchten, auswählen und die Übersetzung vornehmen.

Sie können auch einen Übersetzungsdienst wie DeepL nutzen, um automatisch Übersetzungen Ihrer Inhalte zu erstellen.

Im Falle der automatischen Übersetzung von Weglot genügt es, die Website in der entsprechenden Sprache aufzurufen, um die Arbeit zu erledigen.

Schritt 6: Navigieren Sie durch Ihre fertige WordPress-Site mit mehreren Sprachen

Der nächste Schritt besteht darin, Ihre neu erstellte WordPress-Website mit mehreren Sprachen zu navigieren.

Klicken Sie dazu in der oberen Menüleiste auf den Link „Sprache“ und wählen Sie die gewünschte Sprache aus dem Dropdown-Menü aus.

Alternativ können Sie Ihre Website auch in verschiedenen Sprachen aufrufen, indem Sie den entsprechenden Sprachcode an das Ende Ihrer URL anhängen.

Sobald Sie eine Sprache ausgewählt haben, können Sie auf alle Inhalte Ihrer Website in dieser Sprache zugreifen.

Wenn Sie die Sprache Ihrer Website wieder auf Englisch umstellen möchten, wiederholen Sie einfach den Vorgang und wählen Sie Englisch aus dem Dropdown-Menü.

Bonus: Best Practices für mehrsprachige WordPress-Websites zur Steigerung des internationalen Verkehrsaufkommens

Bei der Einrichtung einer mehrsprachigen WordPress-Website sind einige bewährte Verfahren zu beachten, um den Verkehr von internationalen Besuchern zu maximieren.

Zunächst ist es wichtig, Ihre Sitemap in Suchmaschinen wie Google Search Console, Bing und Yandex einzutragen, damit Ihre Website international angezeigt wird.

Zusätzlich ist es hilfreich, ein WordPress-Plugin wie WPML zu haben, da es automatisch die Sitemap mit der entsprechenden URL für die Zielsprache einrichtet, so dass die Website-Seite für den entsprechenden internationalen Besucher in der entsprechenden Sprache erscheint.

Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich um internationalen Linkaufbau und SEO-Übersetzung bemühen.

Websites wie Publisuites, Adsy, Getlinko, Linkatomic und PRNews.io sind Websites, auf denen Sie Gastbeiträge aus verschiedenen Ländern kaufen können.

Außerdem ist es äußerst wichtig, dass Sie eines der besten SEO-Inhaltsanalyse-Tools verwenden, um Ihre Artikel zu optimieren und ihnen bessere Chancen auf eine Platzierung in Suchmaschinen zu geben.

Schließlich ist es eine gute Idee, Google Analytics für Ihre Website einzurichten, damit Sie verfolgen können, aus welchen Ländern Ihre Besucher kommen und welche Sprache sie verwenden.

Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre mehrsprachige WordPress-Website ein globales Publikum erreichen kann.

Einrichten einer mehrsprachigen WordPress-Website mit WPML-Video

Erstellen einer mehrsprachigen WordPress-Website mit Weglot video

Mehr über mehrsprachiges WordPress

Affiliate Disclosure: Some links of products or services will send you to partner websites where we might get a commission by recommending their product & service. 

Inhaltsangabe