Carlos-barraza-logo-50

📖 4 Stadien des unternehmerischen Prozesses [Model]

unternehmerischer Prozess
Geschrieben von
Die Phasen des unternehmerischen Prozesses, die notwendig sind, um ein Unternehmen zu gründen, sind nicht für jeden einfach. Viele Menschen haben Gründe, Unternehmer zu sein, viele sagen, was zu tun ist, und nur wenige tun wirklich, was nötig ist, um zu beginnen. Man sieht häufig Menschen, die denken, aber nur wenige, die handeln. Die Phasen des unternehmerischen Prozesses können Schritt für Schritt entwickelt werden, aber einige Unternehmer sind diejenigen, die diesen Lebensstil weiterführen.

Die Unternehmerkultur und der Unternehmergeist liegen bei denen, die sich entscheiden, einen Schritt voraus zu sein, um Erfolg zu haben. Es ist ein langfristiger Prozess, an dem die Visionäre weiter arbeiten müssen, um ihr Umfeld zu verändern. Es gibt verschiedene Modelle, die von Akademikern erstellt wurden, die zeigen, worum es beim unternehmerischen Prozess geht.

Definition des unternehmerischen Prozesses

Die unternehmerische Entwicklung einer Person geht über die Ausbildung hinaus, die verschiedene Faktoren erfordert, um diesen komplexen Prozess stattfinden zu lassen. Ich habe die Definition von
William Bygrave
einem Professor am Babson College, über den unternehmerischen Prozess hinzugefügt.

Der unternehmerische Prozess ist eine Reihe von Phasen und Ereignissen, die aufeinander folgen. Diese Phasen des unternehmerischen Prozesses sind: die Idee oder Konzeption des Unternehmens, das Ereignis, das den Betrieb auslöst, die Umsetzung und das Wachstum. Ein entscheidender Faktor, der die Entwicklung des Unternehmens in jeder Phase vorantreibt. Wie bei den meisten menschlichen Verhaltensweisen werden die unternehmerischen Eigenschaften durch persönliche Eigenschaften und das Umfeld geprägt.

Die Einstellungen der Menschen sind diejenigen, die ihr eigenes Umfeld gestalten. Wenn ein Unternehmer nach den Eigenschaften erfolgreicher Menschen sucht, steigen seine Erfolgschancen, besonders wenn er zu einem
unternehmerisches Ökosystem
.

Unternehmerische Prozessphasen

Im weiteren Verlauf des Artikels finden sich zwei Modelle, die den unternehmerischen Prozess widerspiegeln. In diesem Abschnitt werde ich die Stufen des Modells der Universität von Pretoria erwähnen und versuchen, die wichtigsten Punkte zu vereinfachen, die ein Unternehmer berücksichtigen sollte.

icon G S.2

1. Ideenfindung

Der Unternehmer beginnt sich zu fragen, warum es ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht gibt, warum man bestimmte Dinge nicht verbessern kann, wie man Einnahmen generieren kann, um seine Ausgaben zu decken, usw. Tausende von Fragen könnten auftauchen, so dass sie helfen werden, Möglichkeiten zu identifizieren, um die Bedürfnisse des Marktes zu erfüllen. In den vergangenen Jahren gab es nicht genügend Waren und Dienstleistungen. Früher war es etwas einfacher, ein Unternehmen zu positionieren, aber jetzt erfordert es eine Suche nach Informationen und eine Marktanalyse, um die Möglichkeit des Erfolgs zu sehen. Es ist möglich, dass sich an diesem Punkt des unternehmerischen Prozesses viele Menschen befinden, da die Generierung von Ideen viel einfacher sein kann. Der Schritt zur Entscheidungsfindung ist jedoch der Punkt, an dem viele aufhören und vielleicht sogar die Idee von der Unternehmensgründung aufgeben.

icon G S.1

2. Entscheidungsfindung und Geschäftsplanung

Ein kritischer Punkt im unternehmerischen Prozess ist die Entscheidung, das Projekt zu starten. Aktiv sein und motiviert bleiben sind die wichtigsten Faktoren für den Unternehmer, um mit seiner Idee zu landen. Die Frage, welche Ressourcen benötigt werden und woher er sie bekommt, ist entscheidend, um zumindest einen Weg für den Unternehmer zu finden. Die Entwicklung des Businessplans wird nur einen Leitfaden markieren, der als Referenz verwendet werden kann.

icon G S.3

3. Projekterstellung

Das Projekt wird durchgeführt, wenn der Unternehmer beschließt, Ressourcen zu suchen und zu beschaffen. Die Finanzierung ist schwierig und möglicherweise eines der Haupthindernisse für die Gründung eines Unternehmens. Wenn der Unternehmer anfängt, die Ressourcen zu investieren und in Betrieb zu gehen, ist dies eine punktuelle Entlastung, da der Unternehmer die ersten Schritte seines Unternehmens sieht.

icon G S.4

4. Management und Kontrolle

Nach den ersten Betriebsmonaten wird das Unternehmen feststellen, ob der Umsatz sinkt, hält oder steigt. Der Unternehmer sollte sich bemühen, das Umsatzwachstum aufrechtzuerhalten, bevor er sich Gedanken über ein schönes Büro macht. Ein Unternehmen zu führen ist nicht einfach, aber die Erfahrung, die Unternehmer im Laufe der Zeit sammeln, wird mit Sicherheit den Umgang mit allen Ressourcen erleichtern. Vielleicht könnte man sagen, dass der unternehmerische Prozess hier endet, aber ich denke, er ist kein Unternehmer mehr und er wird voll Geschäftsmann oder Geschäftsfrau.

Das unternehmerische Vorgehensmodell der Universität von Pretoria

proceso-emprendedor-Universidad-de-Pretoria

Im Rahmen der Studie und Analyse der Universität von Pretoria haben sie ein eigenes Modell erstellt, das verschiedene Ideologien verschiedener Autoren vermischt, um ihr unternehmerisches Modell anzupassen. Dieses Modell zeichnet sich eher durch die Definition von Phasen und Ereignissen während des Prozesses aus.

4 Etappen unternehmerischer Prozessereignisse

Innerhalb des unternehmerischen Prozesses gibt es verschiedene Ereignisse, die entlang des Prozesses erzeugt werden.

icon G S.2

1. Innovation

Es ist die Zeit, in der der Unternehmer die innovative Idee hervorbringt, die Marktchance identifiziert und nach Informationen sucht. Außerdem wird die Machbarkeit von Ideen, die Fähigkeit, daraus einen Wert zu ziehen und die Entwicklung des Produkts oder der Dienstleistung zu generieren, erkannt.

icon G S.1

2. Auslösendes Ereignis

Dieses Ereignis ist die Tragzeit des Projekts. Der Unternehmer beginnt sich zu motivieren, ein Unternehmen zu gründen und sich zu entscheiden, fortzufahren. Der Geschäftsplan wird erstellt, und es werden die erforderlichen Ressourcen, das Projektrisiko, die Quelle der Mittel und deren Verwendung ermittelt.

icon G S.3

3. Implementierung

Diese Veranstaltung beinhaltet die Einbeziehung von Ressourcen und die Aktivierung des Projekts, um das neue Geschäft auf den Markt zu bringen. Die Strategie und der Geschäftsplan werden von Tag zu Tag weiterentwickelt und der Einsatz von Ressourcen wird für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens eingesetzt.

icon G S.4

4. Wachstum

Das ideale Ereignis für jeden Unternehmer ist es, zu sehen, wie sein Unternehmen ständig wächst. Die Aktivitäten der vorherigen Veranstaltung führen das Unternehmen idealerweise in einen Reifegrad, um die Rentabilität zu maximieren und den Nutzen zu verbessern. Wachstum ist die Phase des unternehmerischen Prozesses, in der sich die vom Unternehmer aufgewendete Zeit und Mühe widerspiegelt. Zu diesem Zeitpunkt muss der Unternehmer seine persönliche Entwicklung fortsetzen, um mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten und auch sein internes Wachstum fortzusetzen. Dieses Wachstum ist letztendlich kollaborativ, da es eine Verbesserung des unternehmerischen Ökosystems gibt, die auch die gegenseitige Arbeit unterstützt.

Das unternehmerische Prozessmodell von Hisrich und Peters

proceso emprendedor Hisrich

Eines der Modelle zum unternehmerischen Prozess stammt von Robert Hisrich, einem Professor an der Thunderbird School of Global Management, und Michael P. Peters, Autor mehrerer Bücher über Unternehmertum. Dieses Modell legt die verschiedenen Faktoren und Ereignisse fest, die den unternehmerischen Prozess umgeben.

Frühzeitige Entwicklung eines Geschäftsplans auf Ihrem Weg zum Unternehmer

Es ist im Allgemeinen ratsam, einen Geschäftsplan so früh wie möglich in der Phase der Gründung eines neuen Unternehmens zu erstellen.

Ein Geschäftsplan ist ein schriftliches Dokument, in dem detailliert beschrieben wird, wie ein Unternehmen, in der Regel ein neues Unternehmen, seine Ziele für den unternehmerischen Erfolg erreichen will.

Kreative Menschen fassen ihre Ideen in einem solchen Plan zusammen und entwickeln einen klaren Fahrplan für ihr weiteres Vorgehen.

Es ist auch eine gute Idee, Ihren Geschäftsplan regelmäßig zu aktualisieren, wenn Ihr Unternehmen wächst und sich verändert, da er ein Gesamtbild Ihrer Idee darstellt und Ihnen dabei helfen kann, sich zu orientieren, welche neuen Produkte oder Dienstleistungen Sie einführen sollten, wenn Sie kurz vor dem Start stehen und bereits unterwegs sind.

Viele Unternehmer erstellen einen Unternehmensplan für Investoren oder um einen Kredit für ein kleines Unternehmen zu erhalten.

In einem Geschäftsplan wird ein schriftlicher Plan in Bezug auf Marketing, Finanzen und Betrieb dargelegt.

Die Bestandteile eines Geschäftsplans variieren je nach Art des Unternehmens, aber im Allgemeinen sollten sie eine Zusammenfassung, eine Unternehmensbeschreibung, eine Marktanalyse, eine Wettbewerbsanalyse, einen Abschnitt über Dienstleistungen oder Produkte sowie eine Marketing- und Verkaufsstrategie umfassen.

Außerdem sollte ein Geschäftsplan Finanzprognosen für das Unternehmen enthalten, einschließlich einer Bilanz, einer Gewinn- und Verlustrechnung und einer Kapitalflussrechnung.

Der unternehmerische Prozess Videobeispiel

Häufig gestellte Fragen

Der unternehmerische Prozess ist eine Reihe von Phasen und Ereignissen, die aufeinander folgen. Diese Phasen des unternehmerischen Prozesses sind: die Idee oder Konzeption des Unternehmens, das Ereignis, das den Betrieb auslöst, die Umsetzung und das Wachstum. Ein entscheidender Faktor, der die Entwicklung des Unternehmens in jeder Phase vorantreibt. Wie bei den meisten menschlichen Verhaltensweisen werden die unternehmerischen Eigenschaften durch persönliche Eigenschaften und das Umfeld geprägt.

Die vier Komponenten des unternehmerischen Prozesses sind Ideenfindung, Entscheidungsfindung und Geschäftsplanung, Projektentwicklung sowie Management und Kontrolle.

Unternehmertum ist ein Prozess, denn es gibt verschiedene Ereignisse, die eintreten müssen, um ein Projekt zu entwickeln.

Wie bereits erwähnt, gibt es eine Reihe von Ereignissen wie Innovation, auslösendes Ereignis, Umsetzung und Wachstum.

Um ein Unternehmer zu werden, müssen im Laufe der Zeit verschiedene Fähigkeiten entwickelt werden, deshalb wird er oder sie auf dem Weg zum Unternehmer lernen.

Quellen
Mehr über das Entrepreneurial Ecosystem
Inhaltsangabe