Carlos-barraza-logo-50

7 Herausforderungen für das Unternehmertum

unternehmerische Herausforderungen
Geschrieben von

Unternehmerische Herausforderungen sind für manche Menschen der Grund, der sie motiviert, während sie für andere der Grund sind, warum sie beschlossen haben, ihr Unternehmen nicht weiterzuführen.

Erfahren Sie in diesem Artikel die 7 unternehmerischen Herausforderungen, denen Sie sich stellen müssen, und wie Sie sie auf die richtige Weise angehen, indem Sie uns bis zum Ende lesen.

1. Die erste Finanzierung

Ehrlich gesagt gibt es nur wenige Unternehmen, die es wirklich schaffen, ohne eine Finanzierung zu starten und erfolgreich zu sein.

Bevor Sie die ersten Schritte in die richtige Richtung unternehmen, müssen Sie vor allem analysieren, woher das Geld kommen soll, das Sie benötigen, um Ihre Idee in ein echtes Projekt zu verwandeln.

Die erste Option für den ersten Cashflow sind Investoren, und eine der furchterregendsten Herausforderungen des Unternehmertums zu stellen.

Es geht darum, Menschen, die über die notwendigen Ressourcen für Ihr Projekt verfügen, davon zu überzeugen, in Sie zu investieren.

Es geht darum, Ihre Idee anderen zu verkaufen, bevor Sie überhaupt ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten können.

Die zweite Möglichkeit, für die sich viele weiterhin entscheiden, sind die Banken.

Heutzutage wird die Tätigkeit des Unternehmers durch das traditionelle Finanzsystem anerkannt.

Das bedeutet jedoch nicht, dass alle angebotenen Hilfen auch für Ihre Unternehmensgründung geeignet sind.

Eine weitere übliche Erstinvestition, um den ersten Cashflow für die Aufnahme des Geschäftsbetriebs zu erzielen, besteht darin, Familie oder Freunde zu fragen.

Andererseits gibt es viele Menschen, die wissen, dass das Unternehmertum mit Herausforderungen verbunden ist, aber sie stellen sich diesen, ohne Engelsinvestoren oder andere Menschen zu befragen, weil sie genug Geld gespart haben, um ihr Unternehmen zu gründen.

Die Vorstellung, ein Unternehmen nicht gründen zu können, weil kein Geld vorhanden ist, kann tatsächlich ausgeräumt werden, denn es gibt viele Fälle von Unternehmern, die von ganz unten angefangen haben, um ihr Vermögen aufzubauen.

Dies kann eine der häufigsten Herausforderungen sein, aber aus der Perspektive des echten Unternehmertums werden Unternehmer die finanziellen Bedürfnisse nicht als Entschuldigung dafür gelten lassen, ihr Projekt nicht zu starten, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.

2. Validierung der Geschäftsidee

Wenn Sie Ihre Geschäftsidee bewerten, bevor sie auf den Markt kommt, werden Sie die richtigen Schritte unternehmen, um einen größeren Erfolg zu erzielen.

Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht, für die es entwickelt wurde, und Sie werden im Voraus gewarnt, wenn Änderungen erforderlich sind.

Unternehmerische Herausforderungen wird es immer geben, aber wenn Sie mit der Validierung der Geschäftsidee beginnen, ersparen Sie sich einige Risiken, da Sie anhand von Fakten feststellen können, ob Ihre Idee durchführbar ist oder nicht, und zwar auf der Grundlage einer Hypothese über das Produkt oder die Dienstleistung, den Kunden und das Problem, das Sie lösen wollen.

Sobald Sie die Informationen gesammelt haben, die zur Überprüfung der oben genannten Hypothesen erforderlich sind, werden Sie wissen, ob das Produkt oder die Dienstleistung wirklich realisierbar ist.

Und natürlich ist dies ein Prozess, den Sie sehr sorgfältig durchführen müssen, weshalb wir Ihnen einen kleinen Leitfaden an die Hand geben wollen:

3. Verkäufe aufrechterhalten

Sobald Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung auf den Markt gebracht haben, beginnen die unternehmerischen Herausforderungen erst.

Und eine der wichtigsten ist es, ein angemessenes Umsatzniveau aufrechtzuerhalten, damit Ihr Unternehmen mit der Zeit seinen Cashflow stabilisieren und sich so entwickeln kann, wie Sie es sich wünschen.

An diesem Punkt müssen Sie bereits akzeptiert haben, dass das Unternehmertum seine gemeinsamen Herausforderungen hat, so dass Sie ein Wolf des Marktes werden müssen und es wird Ihnen helfen, ihn zu analysieren, so dass Sie einen Verkaufsprozess entwerfen können, bei dem Sie Ihre wichtigsten Konkurrenten, die Taktiken, die funktionieren (und die, die nicht funktionieren) und alles über sie wissen werden.

Aber die Konzentration auf Ihre Konkurrenten ist nicht alles, denn Sie müssen sich bemühen, sich von ihnen zu unterscheiden, wenn Sie sich auf dem Markt abheben wollen.

Das Alleinstellungsmerkmal ist das, was Ihr Unternehmen von anderen abhebt; es ist der Grund, warum die Kunden sich für Sie entscheiden werden.
Und unter den unternehmerischen Herausforderungen, die sich in diesem Punkt stellen, gibt es viele Dinge, die alle auf die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Umsatzes abzielen:

4. Der Irrglaube, dass man den 9-to-5-Arbeitsplan verlassen kann, um tatsächlich mehr als 40 Stunden pro Woche zu arbeiten

Lassen Sie uns zunächst über diesen Glauben sprechen, der vor allem bei jungen Unternehmern anzutreffen ist, die ihren 9-to-5-Arbeitsplatz aufgegeben haben, weil sie glauben, dass sie mit ihrem eigenen Unternehmen mehr Freizeit haben werden.

Natürlich gibt es Unternehmen, die unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen, aber die Wahrheit ist, dass die Gründung eines Unternehmens in der Regel Zeit in Anspruch nimmt, und zwar mehr als nur 40 Stunden pro Woche, bis es ein gut strukturiertes Unternehmen gibt.

Sie sollten nicht nur wissen, wie Sie die Herausforderungen des Unternehmertums meistern können, sondern auch bedenken, dass die Geschäftswelt zu komplex und unvorhersehbar ist, als dass die einfache Tatsache, mehr oder weniger zu arbeiten, ein entscheidender Faktor für Ihren Ruhestand und Ihre künftige wirtschaftliche Position auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit sein könnte.

Im Prinzip hat nicht alles mit der Anzahl der Arbeitsstunden zu tun, sondern damit, wie man sie verteilt und wie man die Zeit, in der man nicht arbeitet, sinnvoll nutzt.

Und das Wichtigste: Sie können keine Entscheidungen auf der Grundlage eines eventuellen Ergebnisses treffen.

Eines der Risiken des Unternehmertums ist die Desertion, d. h., es kommt vor, dass eine Person sich in etwas vertieft, das sie mag, aber dann vielleicht doch nicht oder überhaupt nicht mag.

Es ist wichtig, die Zeit zu managen und nicht zu viel zu arbeiten.

Es ist eine Frage der unternehmerischen Perspektive.

5. Ständige Innovation

Es dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein, dass einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens die Innovation ist.

Und es sollte klar sein, dass es nicht nur darum geht, etwas von Grund auf neu zu schaffen, sondern auch darum, Prozesse zu verbessern, Ausbildungsmethoden zu ändern usw.

Deshalb ist eine der schwierigsten und anstrengendsten Herausforderungen für Unternehmer die Innovation, denn sie ist ein grundlegender Aspekt, nicht nur um den Absatz eines Produkts oder einer Dienstleistung zu steigern, sondern auch um sicherzustellen, dass sie immer mehr Menschen erreicht.

Wenn Kleinunternehmer erfolgreich sein wollen, müssen sie darauf achten, dass ihre Produkte nicht auf bereits bestehenden Märkten platziert werden, da sie idealerweise mit einem neuen Segment an den Start gehen, in dem noch sehr wenig erforscht wurde.

Und wenn Sie mit etwas Neuem auf den Markt kommen, das erfolgreich ist, können Sie sicher sein, dass jemand Ihnen folgen wird, was uns zu einem weiteren Risiko des Unternehmertums bringt: dass Ihre Konkurrenz Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung verbessern wird.

Und die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, durch ständige Innovation immer weiter voranzukommen.

6. Mitarbeiter-Management

Die Führung von Mitarbeitern ist nicht einfach, vor allem für diejenigen, die gerade erst in die Welt des Unternehmertums einsteigen.

Aber es gibt bestimmte Dinge, die man tun kann, um sicherzustellen, dass alle an einem Strang ziehen und in die richtige Richtung gehen, was hoffentlich zum Erfolg und zu einem guten Arbeitsumfeld führt.

Als Erstes möchten wir erwähnen, dass es notwendig ist, die Politik und die Verfahren Ihres Unternehmens sowie die von den einzelnen Mitarbeitern wahrzunehmenden Aufgaben klar zu kommunizieren, da dies in Zukunft unangenehme Missverständnisse vermeiden kann.

Wenn Sie bereits Teil eines Teams sind, selbst wenn Sie die Leitung innehaben, müssen Sie sich nicht den Herausforderungen eines Alleingangs stellen.
Sie können regelmäßige Treffen abhalten, um eine enge Arbeitsbeziehung zu entwickeln, um das Tagesgeschäft Ihres Unternehmens zu verstehen und sogar zu hören, was aus seiner Sicht nötig ist, um Herausforderungen zu bewältigen.

Ebenso gibt es viele andere Dinge, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter ohne Chaos zu führen, wie z. B. das Delegieren klarer Aufgaben, das Geben von Feedback zu ihrer Arbeit, das Festlegen von Grenzen, damit es keine unangenehmen Momente gibt, und andere Maßnahmen, die ein gutes Arbeitsumfeld schaffen.

7. Wachstumsmanagement

Für manche ist das Wachstumsmanagement eine der kompliziertesten Herausforderungen des Unternehmertums, da es um die Suche nach Personal geht, das sich an den Bedürfnissen und Anforderungen orientiert, die nach der Gründung eines Unternehmens jeglicher Größe bestehen.

Denken Sie daran, dass Sie nicht ein Unternehmen gründen, um Ihrem Cousin zu helfen, der nicht weiß, was er tun soll, oder um einem anderen Freund oder Familienmitglied, das es braucht, eine Chance zu geben.

Sie müssen Ihr Wachstum klug steuern, damit es sich nicht gegen Sie richtet und Ihnen hilft, voranzukommen.

Das Unternehmertum hat seine Herausforderungen, und wenn man anfängt, zu wachsen und ein Team aufzubauen, muss man sie nicht allein bewältigen.

Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Personen, die Sie auf diesem Weg begleiten, über das Wissen und die Erfahrung verfügen, um Ihre Schritte zum Erfolg zu gehen.

Mehr über das Entrepreneurial Ecosystem
Inhaltsangabe