Surfer AI Banner English

Die Beziehung zwischen Kleinunternehmen und Unternehmertum

The relationship between small business and entrepreneurship
Geschrieben von

Unter Unternehmertum versteht man den Prozess der Entwicklung, Gründung und Führung eines neuen Geschäfts oder Unternehmens.

Die Entwicklung kleiner Unternehmen ist der Prozess, der kleinen Unternehmen hilft, zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Aber irgendwann war ein kleines Unternehmen ein Ausgangspunkt für den Gründer, und es könnte als eine Art von Start-up betrachtet werden,

Kleine Unternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft eines jeden Landes und stellen mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze im privaten Sektor.

Kleine Unternehmen werden oft von Unternehmern gegründet, die irgendwann von einer Vision angetrieben wurden, die es zu verwirklichen galt.

Die Beziehung zwischen Kleinunternehmen und Unternehmertum ist daher eine wechselseitige Abhängigkeit, da es sich nicht um einen Vergleich von diesem oder jenem handelt, denn irgendwann wurde aus der Idee ein Kleinunternehmen, und es hätte sich auch zu einer Aktiengesellschaft entwickeln können.

Kleinunternehmen vs. Unternehmertum

Wir sollten jedoch sicherstellen, dass es sich nicht um einen Vergleich zwischen Kleinunternehmen und Unternehmertum handelt, da beide in einem Punkt voneinander abhängig sind.

Während Unternehmertum eher eine Verhaltensweise, eine Art des Seins, die Fähigkeiten einer Person ist, ist das kleine Unternehmen das Ergebnis des Handelns, das der Unternehmer unternommen hat.

Es ist kein Entweder-oder, sondern das Kleinunternehmen ist ein Meilenstein, den der Unternehmer erreicht.

Die OECD hat eine Klassifizierung der Unternehmen nach Unternehmensgröße vorgenommen, die sich nach den durchschnittlich in einem Jahr erzielten Einnahmen oder nach der Zahl der Beschäftigten richten kann.

Ein Kleinstunternehmen ist ein Betrieb mit 1-9 Beschäftigten, ein kleines Unternehmen hat 10-49 Beschäftigte, mittlere Unternehmen haben 50 bis 249 Beschäftigte und große Unternehmen beschäftigen mehr als 250 Mitarbeiter.

Wenn also ein Solopreneur sein unternehmerisches Vorhaben selbst in Angriff nimmt, ist er oder sie im Grunde ein Selbständiger, der die Reise antritt.

Nachdem er die neuen Geschäftsmöglichkeiten erkannt, einen Geschäftsplan entwickelt, die erforderlichen Investitionen getätigt und das Risiko übernommen hat, begibt sich der Unternehmer auf diese neue Reise, um seine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und im Laufe der Zeit zu wachsen.

Der Unternehmer kann entscheiden, ob er so bleiben will, wie er ist, oder ob er eine Gruppe von Personen zusammentrommeln will, um ein Unternehmensteam aufzubauen, das schließlich so lange wachsen kann, bis es die Marke des Kleinunternehmens erreicht hat, so wie er die Zahl von 10 Mitarbeitern oder einen bestimmten Umsatz erreicht hat.

Nachdem der Unternehmer seine Geschäftsidee gefestigt hat, muss er nun seine Managementfähigkeiten ändern und entwickeln und seinen Entscheidungsprozess verbessern, um die Gruppe ordnungsgemäß auf das gemeinsame Ziel hin zu führen.

Wie stark das Unternehmen wachsen wird, hängt von dem Bestreben des Unternehmers ab, über den Tellerrand hinauszuschauen, um neue Möglichkeiten zu erkennen, die gewünschte Rentabilität zu erreichen und neue Einnahmequellen zu erschließen, um das Wachstum zu unterstützen und Marktanteile zu gewinnen.

Unterschied zwischen der Denkweise von Kleinunternehmern und Unternehmern

Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen Unternehmern und Kleinunternehmern.

Erstens sind Unternehmer in der Regel risikofreudig und immer auf der Suche nach der nächsten großen Chance.

Sie sind ständig auf der Suche nach Innovationen und neuen Wegen, um ihr Geschäft auszubauen.

Andererseits sind Kleinunternehmer eher konservativ und setzen auf langsames und stetiges Wachstum.

Außerdem sind sie eher in das Tagesgeschäft ihres Unternehmens eingebunden.

Der Eigentümer eines Kleinunternehmens hatte vielleicht einmal eine unternehmerische Einstellung, aber wenn die Zeit vergeht und er oder sie die ersten Ziele erreicht hat, ist der Wille, weiter zu wachsen, vielleicht nicht mehr derselbe wie am Anfang.

Nein, nicht alle Inhaber kleiner Unternehmen sind Unternehmer.

Während viele Kleinunternehmer Eigenschaften aufweisen, die gemeinhin mit Unternehmertum in Verbindung gebracht werden, wie z. B. Risikobereitschaft und Innovation, führen manche einfach ein Familienunternehmen oder arbeiten in einem Franchisesystem.

Um als Unternehmer zu gelten, muss man in der Regel sein eigenes Unternehmen von Grund auf neu gründen und es zu einem erfolgreichen Unternehmen ausbauen.

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Unternehmertum und Kleinunternehmen, aber irgendwann, wenn die gewünschten Gewinne erzielt, die Risiken minimiert und ein stabiles Unternehmen gegründet wurde, hängt es vom Eigentümer ab, ob er oder sie die Motivation behält, weiterhin die Eigenschaften eines Unternehmers zu zeigen.

Warum wird Unternehmertum mit Kleinunternehmen gleichgesetzt?

Es gibt einige Gründe, warum Unternehmertum oft mit kleinen Unternehmen gleichgesetzt wird.

Erstens ist die Gründung eines Kleinunternehmens ein gängiger Weg für Menschen, Unternehmer zu werden.

Zweitens sind kleine Unternehmen oft wendiger und anpassungsfähiger als größere Unternehmen, was sie langfristig erfolgreicher machen kann.

Schließlich haben kleine Unternehmen in der Regel eine engere Beziehung zu ihren Kunden, was ihnen helfen kann, eine treue Anhängerschaft aufzubauen.

Unternehmertum ist auf kleine Unternehmen anwendbar.

Kleine Unternehmen müssen oft innovativer und flexibler sein als größere Unternehmen, und unternehmerische Initiative kann ihnen helfen, Chancen zu erkennen und zu ergreifen. Unternehmertum kann auch kleinen Unternehmen helfen, Herausforderungen zu bewältigen und zu wachsen und sich zu vergrößern.

Die unternehmerischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die im Laufe der Zeit erlangt werden, werden der Person helfen, ein erfolgreicher Unternehmer zu werden, der schließlich im Bereich der kleinen oder mittleren Unternehmen oder auf Konzernebene Eigentümer katalogisiert werden wird.

Sie wird durch die Größe des Unternehmens definiert, aber wer als Kleinunternehmen beginnt, wird natürlich als Unternehmer bezeichnet.

Überblick über Kleinunternehmen und Unternehmertum

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Unternehmertum einfach die Eröffnung eines kleinen Unternehmens bedeutet.

Es stimmt zwar, dass viele Unternehmer kleine Unternehmen gründen, aber es geht um viel mehr als das.

Beim Unternehmertum geht es darum, eine Chance zu erkennen und etwas Neues und Innovatives zu schaffen, um sie zu nutzen.

Es erfordert Risikobereitschaft, Bereitschaft, Kreativität und eine Menge harter Arbeit.

Die Gründung eines Kleinunternehmens kann zwar ein Teil des Unternehmertums sein, ist aber nicht die ganze Geschichte.

Der unternehmerische Prozess braucht Zeit, und es ist ein langer Lebensweg, so lange der Unternehmer will.

Im Geschäftsleben gibt es keine richtigen oder falschen Antworten auf die Frage, wie Erfolg gemessen wird.

Wenn der Unternehmer sich entschlossen hat, ein Unternehmen mit dem alleinigen Ziel zu gründen, ein Einkommen zu erzielen, mit dem er seine Familie ernähren kann, und wenn er dies erreicht hat, dann ist er ein erfolgreicher Unternehmer.

Aber wenn er sich auf seinem Weg dazu entschließt, das Unternehmen auf einem bestimmten Niveau zu halten, und er nicht auf Wachstum aus ist, sondern nur das Umsatzniveau beibehalten will, bedeutet das nicht, dass er die Fähigkeiten eines Unternehmers verloren hat.

Sein Schwerpunkt hat sich ganz einfach von einer wachstumsorientierten Denkweise zu einer stabilen Denkweise gewandelt, und er wird immer noch erfolgreich sein, wenn er das geschafft hat.

Mehr über Unternehmensplanung
Inhaltsangabe