Wie man eine Masterarbeit schreibt

Wenn Sie sich fragen, wie man eine Masterarbeit schreibt, liegt es daran, dass Sie bereits diesen Punkt in Ihrer Universitätskarriere erreicht haben, wo Sie denken würden, dass alles voller guter Gefühle wäre, weil Sie so nah an diesem Diplom sind, aber die Wahrheit ist, dass Sie Stress erleben werden wie nie zuvor.
Geschrieben von

Diese Beitrag ist auch verfügbar in: English Español Deutsch Italiano Português Français Русский

Carlos' Meinung -
Wie man eine Masterarbeit schreibt.

Während meiner Zeit an der Hochschule Heilbronn war es eine der Voraussetzungen für den Abschluss, eine Masterarbeit zu schreiben.

Die Zeit der Abschlussarbeit für Bachelor- oder Masterstudenten wird für manche zu einer stressigen Zeit.

Im Unterschied zu einem regulären Studiensemester ist die Zeit der Diplomarbeit grundsätzlich eine Arbeit zwischen dem Studenten und sich selbst.

Als Student hat man zwar die Diplomarbeitsbetreuer, aber die sind nur zur Unterstützung da.

Es gibt eine dünne Anleitung, da es die Arbeit des Studenten ist, herauszufinden, welches Thema er über die Masterarbeit schreiben soll, wie man eine Masterarbeit schreibt, woher man die Referenzen bekommt, welche methodische Herangehensweise man verwenden soll, wo der beste Platz ist, um die Arbeit zu schreiben und so weiter.

Und natürlich kann es viele Schüler geben, die am Anfang noch keine Ahnung haben.

Immer wieder tauchen Fragen und Zweifel auf.

Wahrscheinlich bestehen alle Master-Studenten diese Phase.

In meinem Fall wusste ich bereits, dass ich mich für ein Thema interessiere, das mit Unternehmertum zu tun hat.

Aber Unternehmertum an sich, nur dieser Begriff ist zu allgemein, und für eine Masterarbeit sollten Sie einen ausgefallenen Titel erstellen.

Sie können damit beginnen, viele Thesen zu überprüfen und sehr lange Titel herauszufinden, die auch versuchen würden, sehr spezifisch zu sein und auf den Punkt zu bringen, worüber Sie schreiben werden.

Und eigentlich ist das auch empfehlenswert, denn es gibt bereits viele Informationen im Internet, in Büchern und Zeitschriften, wo Sie die Informationen bekommen können, die Sie suchen, also wäre es besser, genau das zu suchen, was Sie suchen.

In meinem Fall, um einen Betreuer zu finden, erfuhr ich, dass einer meiner Professoren bereits an Entrepreneurship arbeitet.

In einem Gespräch mit ihr gab sie mir als Tipp, ein wenig Vorrecherche zum Global Entrepreneurship Monitor zu betreiben.

Als ich die Arbeit dieser Organisation kennenlernte, half sie mir, mein Thema auf die verschiedenen Säulen des Unternehmertums einzugrenzen, und ich wählte die am wenigsten entwickelte Säule für mein Land, Mexiko, aus.

Daher kam ich auf den ausgefallenen Namen: Fostering the Cultural Support of the Mexican Entrepreneurship Ecosystem.

Klingt ein bisschen cool und clever, oder?

In meinem Fall habe ich mich darauf konzentriert, mit der Recherche und Informationssammlung zu beginnen.

Ich suchte in Google, indem ich „pdf“ am Ende des gesuchten Begriffs hinzufügte, um bessere und akademische Suchergebnisse zu erhalten.

Ich habe bei ResearchGate gesucht, dort gibt es bereits eine Datenbank mit offener Forschung.

Außerdem nutzte ich die universitätseigene digitale Bibliothek und griff auch auf die digitale Bibliothek von Tec de Monterrey zu, da ich als Alumni auch noch darauf zugreifen konnte.

Da der Global Entrepreneurship Monitor bereits über eine Datenbank verfügte, konzentrierte ich mich auf eine quantitative Analyse, ohne eigene Umfragen durchführen zu müssen.

Ich stürzte mich zuerst auf die Quellen und versuchte, die wichtigen Informationen zu bekommen, weil ich auch plante, zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland zu fahren. 😀

Nach meiner 2-wöchigen Reise wusste ich, dass ich noch etwa 2 bis 3 Monate Zeit hatte, um die Diplomarbeit fertigzustellen, aber für mich war das gar nicht so stressig.

Ich hatte die wichtigen Informationen bereits gesammelt, und es ging darum, sie in die Struktur einzubauen und weiter abzutippen und zu analysieren.

Irgendwann war ich mit meiner Diplomarbeit fertig und musste herausfinden, wie ich am besten Geld für den Druck der Diplomarbeit sparen konnte, und ein Freund gab mir einen Rat.

Ich habe auch die Schritte aufgeschrieben, die ich unternommen habe, um beim Druck der Diplomarbeit in Heilbronn etwas Geld zu sparen.

Hier können Sie nachlesen , wie Sie Ihre Abschlussarbeit an der Hochschule Heilbronn drucken können.

So hoffe ich, dass der folgende Artikel Ihnen bei der Erstellung Ihrer Masterarbeit hilft.

Zögern Sie nicht, mir Ratschläge zu geben, wenn es Verbesserungen oder Korrekturen zu tun gibt.

Thema der Masterarbeit festlegen.

Mit diesem kleinen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine Masterarbeit richtig schreiben, mit konkreten Tipps für jeden Teil.

Vor jedem Schritt, den Sie tun, empfehlen wir Ihnen, das Thema, das Sie recherchieren wollen, genau definiert zu haben.

Wir sagen das deshalb, weil Sie sich fast ein ganzes Semester lang einem bestimmten Thema widmen werden, das heißt auch, dass es für Sie interessant und spannend sein sollte, sonst wird die ganze Masterarbeitsphase ein Alptraum oder eine langwierige Geschichte.

Die Nummer eins, die über die Relevanz der Forschung überzeugt ist, sind Sie, nicht Ihre Professoren oder die Universität. Sie werden derjenige sein, der für dieses Dissertationsprojekt verantwortlich ist, daher ist es sehr empfehlenswert, Ihr Thema richtig zu wählen.

Wenn Sie keine Ahnung haben, welches Thema Sie wählen sollen, hier ein paar Tipps.

Schreiben Sie Ihre zukünftigen Berufsinteressen auf ein Blatt Papier.

Schreiben Sie über Unternehmen, die Sie gerne gründen würden, oder Jobpositionen, in denen Sie gerne landen würden, oder irgendein Problem, für das Sie gerne eine Lösung finden würden.

Dies wird Ihnen helfen, die Themen einzugrenzen, die Sie interessieren könnten.

Zur Zeit kann die Masterarbeit nur eine Anforderung der Universität sein, oder es kann auch ein Abschlussprojekt mit einem Unternehmen sein.

So oder so, der Forschungsprozess wird Ihnen auch bei Ihrer inneren beruflichen Entwicklung helfen.

Nach dem Abschluss gibt es viele Studenten, die keine Ahnung haben, was sie tun werden.

Wenn Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie nach dem Studium machen werden, denken Sie daran, dass der Prozess der Masterarbeit eine Starthilfe für Sie sein könnte.

Ob Sie nun Unternehmer werden wollen oder einen Traumjob an Land ziehen wollen, die Masterarbeit könnte auch der Zeitpunkt sein, an dem Sie sich selbst hinsetzen und einen Plan für sich aufstellen.

Aber in einem eher akademischen Stil, versteht sich.

Es würde an Ihnen liegen.

Dieser Blog enthält einige Artikel, die auf Carlos‘ Masterarbeit in Unternehmertum basieren.

Wenn das nicht nach einer Sache klingt, über die Sie schreiben möchten, dann gibt es einen weiteren Tipp für Sie.

Fragen Sie Ihre Lieblingsprofessoren, in welchen Bereichen sie forschen.

Professoren an Universitäten arbeiten die meiste Zeit an Papieren und betreiben Forschung.

Manche Professoren sind sogar verpflichtet, ständig zu publizieren.

Deshalb beschäftigen sie sich bereits mit verschiedenen Themen.

Wenn es in den Meisterkursen einen Professor gab, der ein interessantes Thema hatte, dann fragen Sie direkt nach Ideen, oder ob er sogar Unterstützung bei der Recherche braucht.

Dies könnte ein weiterer Weg sein, um ein Masterarbeitsthema zu finden. 

Aufbau der Masterarbeit.

Mit diesem kleinen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine Masterarbeit richtig schreiben, mit konkreten Tipps für jeden Teil.

Ein wichtiger Schritt ist der Aufbau der Struktur.

Hier haben wir eine Basis hinterlassen, die Ihnen helfen könnte, eine Vorstellung von der Struktur zu bekommen, der Sie folgen sollten.

Denken Sie daran, dass jede Hochschule andere Anforderungen an den Aufbau der eigenen Abschlussarbeit haben kann.

Beispiel eines Inhaltsverzeichnisses

  • Inhaltsangabe #
  • Erklärung zur Autorenschaft #

    Hier könnten Sie etwas schreiben wie: "Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne unerlaubte Hilfe Dritter und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln verfasst habe. Alle Teile, die wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten Quellen entnommen wurden, sind als solche gekennzeichnet." Dies wird als Zustimmung zu Ihrer Arbeit benötigt.

  • Abstrakt #

    Das Abstract wäre eine Art Zusammenfassung Ihrer Arbeit, und es wird empfohlen, kurz zu sein, etwa 150 Wörter, und es könnte in einer anderen Sprache sein. Dies könnte für das Ende belassen werden.

  • Danksagung #

    Denken Sie daran, Danke zu sagen.

  • Abbildungsverzeichnis #

    Wenn Sie planen, eine Zahl hinzuzufügen, sollte diese in der Liste aufgeführt werden.

  • Liste der Tabellen #

    Oder eine Liste von Tabellen.

  • Liste der Abkürzungen #

    Oder Abkürzungen.

  • Einführung #

    Hier erklären Sie das Thema. Warum es ein aktuelles Thema ist. Sie geben einen allgemeinen Überblick über die Forschung. Sie geben das Forschungsproblem und das Ziel an. Sie haben auch kurz erwähnt, welche Methodik Sie verwendet haben, und einen kurzen Abriss der gesamten Arbeit. Es wird empfohlen, die Einführung als letztes zu verlassen.

  • Literaturübersicht #

    Hier definieren Sie beliebige Schlagworte und Themenschwerpunkte, die erläutert werden sollen.

  • Inhalt Kapitel #

    Wenn Sie Ihre Arbeit in verschiedenen Kapiteln weiterentwickeln wollen, entwickeln Sie die verschiedenen Themen, die sich zum Hauptforschungsproblem addieren.

  • Methodik #

    Wenn Sie sich für eine qualitative oder quantitative Forschung entschieden haben, können Sie in diesem Kapitel definieren, welche Schritte Sie zur Vorbereitung der Forschung unternommen haben.

  • Ergebnisse #

    In diesem Kapitel werden die aus der Forschung gewonnenen Ergebnisse erwähnt.

  • Diskussion #

    In der Diskussion sollte der Autor mehr von seiner Analyse geben und darlegen, wie die erhaltenen Ergebnisse die in der Aufgabenstellung genannte Hypothese beweisen oder verwerfen konnten.

  • Fazit #

    Es ist ein Gesamtabschluss der behandelten Themen der Masterarbeit.

  • Quellen #

    Hier geht es zur Liste der verwendeten Referenzen.

  • Anhänge #

    Alle zusätzlichen Informationen, wie z. B. die Interview-Skripte oder die Umfrageergebnisse, können hinzugefügt werden.

Bevor Sie weitermachen, hier ein Video, in dem Sie nachvollziehen können, wie Sie ein Inhaltsverzeichnis in Word erstellen, um es vor der Arbeit an Ihrer Diplomarbeit richtig einzurichten.

Verfassen einer Einleitung für die Masterarbeit.

Wenn wir von der Einleitung einer These sprechen, meinen wir zunächst einmal den Abschnitt, der den Hauptteil des Textes eröffnet. Er soll dem Leser einen Überblick über alles geben, was in der Arbeit geschrieben wurde.

Um zu wissen, wie man die Einleitung einer Arbeit schreibt, ist es von entscheidender Bedeutung zu verstehen, dass sie der Orientierungspunkt ist, der dem Leser hilft, die Richtung des Textes zu erkennen, den er/sie lesen wird.

Analog dazu ist die Reihenfolge wie folgt:

Die Beschreibung des Themas.

Dies ist der Teil, in dem Sie dem Leser klar aufzeigen müssen, worum es in der These geht.

Sie muss nicht sehr lang sein; eine kurze, aber direkte Beschreibung ist in Ordnung.

Wenn er länger ist, werden allgemeinere Details, die sich auf das zentrale Thema des Textes beziehen, aufgenommen.

Wir wissen, dass das zentrale Thema des Textes je nach Fachgebiet variieren kann, daher wird der genaue Wortlaut damit einhergehen.

Bericht zur Wissenslücke.

Dies ist der zweite Schritt der Einführung, aber er ist vielleicht einer der wichtigsten.

Vor allem dann, wenn wir die Notwendigkeit haben, neues Fachwissen im Bereich der Studie vorzuschlagen, was bei Diplomarbeiten mehr als häufig vorkommt.

Das Berichten einer Wissenslücke ist einfach, wir müssen uns nur auf das beziehen, was andere Autoren über das Thema, mit dem wir uns beschäftigen, gesagt haben, und ihm den Wert geben, den ihr Beitrag verdient, aber damit enden, dass wir die Dimensionen erklären, die vielleicht nicht erforscht wurden oder die schlecht erforscht wurden.

Wenn wir eine Doktorarbeit schreiben, dann deshalb, weil wir Modelle oder Theorien testen wollen, damit wir sie validieren können.

Und an dieser Stelle kann auch auf diese verwiesen werden.

Dies ist keine Kritik an der bisherigen Arbeit, sondern eine Anmerkung zu dem, was vielleicht mehr in die Tiefe geht.

Thesenbegründung - Vorschlagen einer Reihe von Fragen und/oder Zielen.

An dieser Stelle ist es notwendig, auf die Fragen hinzuweisen, die wir mit unserer Arbeit zu beantworten versuchen, bzw. die Ziele, die wir zu erreichen hoffen.

Diese können in einem einzigen Absatz oder in Form einer Liste geschrieben werden (falls wir mehrere haben, um das Verständnis des Textes zu erleichtern).

Die Funktion der Einführung der Fragen und Ziele an diesem Punkt der Arbeit kommt mit der Notwendigkeit, eine Erwartung in Bezug auf das zu erzeugen, was der Leser in unserer Arbeit finden wird.

Diese sollten also mit dem übereinstimmen, was wir anbieten wollen.

Die Begründung ist der Teil des Schreibens einer Arbeit, in dem wir die Gründe darlegen müssen, warum sie durchgeführt wird.

Darunter versteht man die Gründe, warum es wichtig oder sachdienlich ist.

Wenn wir von „Pertinenz“ sprechen, meinen wir damit die Erkenntnis, wie angemessen und aktuell das behandelte Thema ist, entsprechend dem Konzept, unter dem wir arbeiten.

Denn wir wissen, dass diese Art von Arbeit Innovation bringen und auch in die Tiefe aller Aspekte des Themas gehen muss.

Als Erstes sollten Sie sich vor Augen halten, dass die wichtigste Frage, die Sie beantworten sollten, die ist, warum Sie zu diesem Thema forschen.

Um zu wissen, wie man eine Thesenbegründung schreibt, ist es also selbstverständlich, dass man bereits ein breites Wissen über das Thema hat.

Abgesehen davon ist es an dieser Stelle auch von entscheidender Bedeutung, klar zu wissen, was die Ziele der Arbeit sind, die Abgrenzung, die die Bemühungen leiten wird, und die früheren Arbeiten, die zum gleichen Thema gemacht wurden, um sie als Hintergrund zu haben.

Welche Fragen helfen Ihnen, eine Begründung zu finden?

Beim Schreiben einer Thesenbegründung wird von Ihnen erwartet, dass Sie die folgenden Fragen beantworten:

Es ist an dieser Stelle erwähnenswert, dass die Fragen nicht explizit in der Arbeit enthalten sind.

Vielmehr sind ihre Antworten Teil der Absätze, die in der Begründung der These zu sehen sind.

Dieser Abschnitt geht direkt auf die Einleitung der Thesis ein, zusammen mit den allgemeinen und spezifischen Zielen.

Eine Vorschau auf die interne Organisation des Textes

Dieser Schritt wird meist vernachlässigt.

Aber wenn es gemacht wird, hat es das Potenzial, das Lesen des Textes zu erleichtern.

Es ist wie eine Karte des Weges, dem die Arbeit folgen wird.

Schreiben einer Masterarbeit Literaturübersicht.

Der Aufbau des Literaturüberblicks dient dazu, den Kontext zu Ihrer Forschung aufzuzeigen und dem Leser einen Rahmen zu geben.

Und wir werden dies in drei Punkten erklären:

  1. Wenn Sie die Tiefe und Breite des Ihnen zur Verfügung stehenden Materials nicht erfasst haben, haben Sie keine Möglichkeit, eine ausreichend überzeugende Struktur des Materials zu entwickeln, von dem Sie erwarten, dass es als Grundlage für Ihre Arbeit genommen wird.
  2. In Ermangelung einer vollständigen Zusammenfassung dieses Materials gibt es für Sie keine Möglichkeit, Ihre Forschungsposition zu begründen.
  3. Für den Fall, dass Sie keine gründliche Literaturrecherche durchgeführt haben, verlieren Sie den Kontext, wenn Sie Kritik an Materialien üben, die vor Ihren veröffentlicht wurden.

Was Sie über die Literaturanalyse einer Diplomarbeit wissen sollten.

Das Schreiben einer Diplomarbeit Literaturübersicht besteht darin, ein klares Verständnis der Rolle zu haben, die sie bei der Durchführung der inhaltlichen Forschung spielt.

Und, um dies zu tun, müssen Sie:

Identifizieren Sie den Kontext.

Das heißt, Sie müssen wissen, wo Ihre Forschungsthese in den Korpus des Wissens passt.

Sie kennen die wichtigsten Konzepte und Variablen.

In jeder Arbeit werden immer eine Reihe von Schlüsselbegriffen und Variablen innerhalb des Forschungsgebietes verwendet, und es ist relevant, diese zu kennen.

Kennen Sie die Beziehung des vorherigen Punktes.

Wenn Sie etwas so Einfaches nicht in den Griff bekommen, wie wollen Sie dann erwarten, dass der Rest Ihrer Forschungsarbeit konsistent ist?

Stellen Sie den Bedarf an zusätzlicher Forschung fest.

Und das kann von der Tatsache ausgehen, dass Sie einige Ungereimtheiten oder fehlende Beweise von dem, was bisher gemacht wurde, gefunden haben.

Und selbst wenn Sie das Gefühl haben, dass es Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder alternative Methoden gibt, die in Betracht gezogen werden könnten.

Die Literaturübersicht wird Ihnen helfen, diesen Rahmen zu schaffen, um die folgenden Aspekte Ihrer Forschung zu definieren und zu steuern.

Schreiben einer Masterarbeit Konzeptkapitel.

Es gibt einige Kapitel der Diplomarbeit, die Sie entwickeln können, um wertvolle Informationen zu Ihrer Forschung hinzuzufügen.

An dieser Stelle ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie:

Sie zeigen, dass Sie das Material beherrschen.

Der Schwerpunkt sollte auf der Relevanz des Materials für das vorgeschlagene Thema und dem Entwurf eines logischen Rahmens liegen, der der Analyse des Materials dient, mit Beziehungen, die Sinn machen, und organisierten Ideen.

Einfach ist besser.

Beim Verfassen einer Diplomarbeit ist es wichtig, das einzubeziehen, was Sie tatsächlich gelesen und verstanden haben.

Es geht nur darum, einen Sinn zu finden.

Der Leser, unabhängig vom akademischen Niveau, muss am Ende der Lektüre mit einem vollständigen Verständnis der durchgeführten Studie ankommen.

Andernfalls ist die Arbeit nicht dazu geeignet, das Wissen zu vermitteln, für das Sie sie erarbeitet haben.

Schreiben einer Masterarbeit Methodik & Ergebnisse.

Hier müssten Sie mit Ihrem Betreuer festlegen, welche Art von Forschung Sie durchführen wollen.

Wenn Sie eine quantitative oder qualitative Forschung anstreben, dann können Sie verschiedene Methoden für Ihre Forschung einsetzen.

Führen Sie entweder Interviews oder Umfragen durch und finden Sie heraus, was für Ihre Forschung besser geeignet ist.

Schreiben einer Master Thesis Diskussion.

In diesen Teil der Arbeit fließen die meisten Analysen und Gedanken des Forschers ein.

Die Diskussion bringt die Hauptaspekte, die das, was der Forscher gesucht hat, bestätigen oder ablehnen, aus dem Körper zurück.

Indem Sie die Diskussion aufschreiben, können Sie sich immer wieder in Erinnerung rufen, welche wichtigen Aspekte berücksichtigt wurden und was bei der methodischen Recherche herausgefunden wurde.

Bei der Diskussion ist es vielleicht nicht nötig, immer mehr Zitate hinzuzufügen, da es sich hier mehr um eine Meinung des Verfassers auf der Grundlage des Vorgefundenen handelt.

Schreiben einer Masterarbeit Schlussfolgerung.

Zuallererst und zur Klarstellung: Die Schlussfolgerungen sind eine abschließende Reflexion über die von Ihnen geleistete Arbeit.

Dies ist der letzte Teil des Inhalts einer Dissertation, der als Schlusswort der Dissertation fungiert.

Um die Schlussfolgerungen einer Diplomarbeit richtig zu schreiben, müssen Sie eine Reihe von Elementen berücksichtigen, die notwendig und ausreichend sind, um die Ergebnisse der Arbeit, die Vorgehensweise bei ihrer Entwicklung und die Frage, ob die Ziele erreicht wurden, deutlich zu machen.

Beachten Sie daher die folgenden Punkte:

Verfassen einer Masterarbeit Danksagungen.

Wenn Sie die Danksagungen einer Diplomarbeit schreiben, sollten Sie zunächst mit denen beginnen, die Ihnen obligatorisch erscheinen.

Das heißt, jene Personen oder Institutionen, die uns finanziell, direkt und mit den von Ihnen als richtig empfundenen Worten unterstützt haben.

Dann können Sie zu den Instanzen übergehen, die an Ihrer Arbeit mitgearbeitet haben.

An diesem Punkt müssen Sie nachweisen, dass eine berufliche Beziehung zwischen ihnen und Ihnen bestand.

Im Allgemeinen sollten Sie sich bei der Universität oder einer allgemeinen Einrichtung bedanken, und jeder geht auf die Art und Weise vor, die er/sie bevorzugt.

Nach diesen beiden wichtigen Punkten können Sie damit beginnen, die Menschen zu benennen, die Ihnen beruflich geholfen haben, wie z. B. Ihre Eltern, ein Geschwisterkind oder ein Liebhaber.

Und nutzen Sie den Moment auch, um diejenigen zu erwähnen, die als Berater oder Tutoren im Schreibprozess dienten.

Viele Menschen haben Zweifel, ob es gut ist, Gott für die These zu danken, aber wenn Sie so fühlen, fügen Sie Gott, Wissenschaft darf nicht von Spiritualität getrennt werden.

Wenn Sie eine Abschlussarbeit schreiben, setzen Sie nicht nur Ihren Glauben in Ihr Studium, sondern auch in Ihre religiösen Überzeugungen, um es durchzuziehen.

Am Ende müssen die Studenten von irgendwoher Energie aufbringen, denn 6 Monate Konzentration auf das Schreiben können hart sein.

Die Aufnahme dieses Dankes geht also Hand in Hand mit dem, was der Autor denkt.

Nach all dem können Sie die Widmungen vornehmen, die Ihnen vorschweben.

An dieser Stelle haben Sie mehr Freiheiten, denn es muss nicht jemand Vorgegebenes sein, sondern derjenige, den Sie vielleicht als Motivation für Ihre persönliche Verbesserung empfinden.

Dies ist der ideale Punkt, um Ihre Persönlichkeit zum Vorschein kommen zu lassen, nachdem Sie so förmlich geschrieben haben.

Werkzeuge zum Schreiben eines
Master-Thesis.

Natürlich gibt es neben der Verwendung von Word als Haupt-Textverarbeitungsprogramm noch einige andere Tools, die Ihnen beim Schreiben der Diplomarbeit hilfreich sein können.

Für Referenzen habe ich direkt das Word-Zitierwerkzeug verwendet.

Wenn Sie ein anderes Tool wünschen, gibt es Citavi.

Außerdem, wenn Sie vorsichtiger mit Ihrer Schrift und Grammatik sind, hat eine Freundin Grammarly Word-Addon benutzt, um Unterstützung bei ihrer Schrift zu haben.

Dies wäre hilfreich, um eventuelle Tippfehler in Ihrer Arbeit zu reduzieren oder zu beseitigen.

Was tun mit der Master-Thesis?

Sofern Sie nicht von einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung gesponsert wurden, sind Sie in erster Linie der Eigentümer der Masterarbeit.

Meiner Meinung nach geht es bei einer Masterarbeit eher darum, die Fähigkeiten zum DENKEN zu entwickeln und zu lernen, wie man Antworten findet, bzw. diese richtig oder falsch beweisen kann.

Aber auch diese schriftliche Arbeit sollte irgendwo verwendet werden.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich eine beträchtliche Menge an Zeit für das Schreiben der Dissertation aufgewendet habe, dass es besser wäre, wenn ich mehr Nutzen in diese Arbeit bringen könnte.

Was tun mit knapp 80 Seiten geschriebenem Inhalt?

Natürlich sollte diese Arbeit genutzt werden, also habe ich beschlossen, meine Arbeit aufzuteilen und diese Inhalte für meinen Blog zu verwenden.

Für mich war es nützlich, da diese Artikel auch von Leuten aus der ganzen Welt genutzt werden, die ebenfalls über Entrepreneurship forschen.

Es gibt also eine Möglichkeit, Sie können Ihre eigene Website starten und sich als Vordenker etablieren, und es wird Ihnen helfen, Ihre Arbeit in der Welt bekannt zu machen.

Mehr über Studieren in Deutschland.