Carlos-barraza-logo-50

5 wichtige Versicherungen, die Du kennen solltest

Geschrieben von

Wir Deutschen haben für alles eine Versicherung. Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, die fast jedes Risiko abdecken, das du dir vorstellen kannst. In diesem Beitrag stellen wir dir 4 wichtige Versicherungen vor und erklären dir, warum du sie vielleicht brauchst.

Um zu vermeiden, dass du unter- oder überversichert bist, holst du dir am besten professionellen Rat, bevor du deine Versicherungen abschließt.

wichtige Versicherungen, die Du kennen solltest

1. Krankenversicherung

versicherung 1
Quelle: Pixabay

Die Krankenversicherung ist Pflicht. Sie deckt die Arztrechnungen und Krankenhausbesuche für jede Krankheit ab, die du hast. Gesetzliche vs. private Krankenversicherung Es gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen:

  • Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Private Krankenversicherung (PKV)

Die meisten Menschen sind gesetzlich versichert. Wenn dein Gehalt jedoch eine bestimmte Grenze überschreitet, kannst du in eine private Krankenversicherung wechseln.

Wenn du jung und gesund bist, kannst du mit einer privaten statt einer gesetzlichen Versicherung Geld sparen. Außerdem bietet die private Versicherung bessere Leistungen. Du kannst zum Beispiel viel schneller einen Arzttermin bekommen. 

Krankenzusatzversicherung

Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, ist dein Versicherungsschutz wahrscheinlich nicht so gut wie der einer privaten Krankenversicherung. Deshalb ist es sinnvoll, eine zusätzliche Krankenversicherung abzuschließen.

Unserer Meinung nach ist eine der wichtigsten Zusatzversicherungen die Zahnversicherung. Der zahnärztliche Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung ist sehr begrenzt und du musst viele zahnärztliche Leistungen aus eigener Tasche bezahlen.

Auf der anderen Seite sind die Kosten für die Zahnversicherung sehr erschwinglich. Wenn du zum Beispiel ein oder zwei Mal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung gehst, hat sich das Geld für die Versicherung schon gelohnt.

2. Rechtsschutzversicherung

versicherung 2
Quelle: Pixabay

Eine Rechtsschutzversicherung ist nützlich, wenn du rechtliche Hilfe brauchst. Du denkst wahrscheinlich, dass du ein guter Bürger bist und sie nie brauchen wirst. Du irrst dich. Im Leben passiert mehr Mist, als du denkst.

Unstimmigkeiten mit Vermietern, Arbeitgebern, Nachbarn und sogar dem Finanzamt kommen häufig vor. Du musst kein Fehlverhalten an den Tag legen, um dich zu versichern.

Die Leistungen der Rechtsschutzversicherer sind sehr unterschiedlich, daher ist es sinnvoll, einen Rechtsschutzversicherung Vergleich durchzuführen, der Leistungen und Kosten gegenüberstellt.

Die Rechtsschutzversicherung deckt normalerweise die folgenden Bereiche ab:

Die Bedeutung der Rechtsschutzversicherung

Geld sollte kein Hindernis für dich sein, um zu deinem Recht zu kommen. Rechtskosten können sehr teuer sein. Mit einer Rechtsschutzversicherung hast du freien Zugang zu Anwälten, ohne dich um die Kosten zu kümmern. Du kannst ihnen rechtliche Fragen stellen und sie können auch mit dir vor Gericht gehen, wenn es nötig ist.

Neben den Kosten für die Anwälte deckt die Rechtsschutzversicherung auch die Kosten für Zeugen, Gerichtsgebühren und sogar die Kosten für die gegnerische Partei, falls du den Prozess verlierst.

versicherung 3
Quelle: Pixabay

3. Lebensversicherung

Diese Versicherung zahlt einen Pauschalbetrag, wenn du aus fast jeder Ursache stirbst. Sie ist dafür gedacht, diejenigen zu versorgen, die finanziell von dir abhängig sind. Das Geld hilft auch, wenn du Hypotheken oder Bankkredite hast. Du kannst den Begünstigten der Police wählen. Die Höhe der Leistung hängt von der Höhe der Prämie ab, die du zahlst.

Der Preis einer Lebensversicherung hängt von Faktoren wie deinem Alter, deiner medizinischen Vorgeschichte, der Versicherungssumme und der Versicherungsdauer ab. Im Allgemeinen ist sie recht günstig, vor allem, wenn du noch jung bist. Solltest du die Versicherung einmal nicht mehr gebrauchen, kannst du die Lebensversicherung auch verkaufen. Ob dieser Weg sinnvoller als eine Kündigung ist, muss man sich im Einzelfall anschauen.

Die Lebensversicherung ist wichtig, wenn du Angehörige hast

Du brauchst diese Versicherung vielleicht, wenn du einen Partner oder eine Partnerin hast, und vor allem, wenn du Kinder hast. Wenn dein Partner nicht mehr da ist, wird es schwer für dich, deine Kinder allein großzuziehen. Das Geld aus der Lebensversicherung kann dir zumindest kurzfristig helfen.

Natürlich kann es sein, dass du keine Lebensversicherung brauchst, wenn du überhaupt keine Angehörigen hast. Du brauchst sie vielleicht trotzdem, wenn du zum Beispiel deine Eltern finanziell unterstützt.

4. Berufsunfähigkeitsversicherung

versicherung 4
Quelle: Pixabay

Wenn du berufsunfähig wirst, verlierst du normalerweise dein Gehaltseinkommen. In den meisten Fällen gibt es zusätzliche finanzielle Belastungen, zum Beispiel für medizinische Versorgung oder Unterstützung. Besonders schwerwiegend ist dies für junge Menschen mit einem geringen finanziellen Polster, Alleinerziehende oder Alleinstehende. I

n vielen körperlichen Berufen ist das Risiko einer Beeinträchtigung besonders hoch. Aber auch Menschen, die nicht körperlich arbeiten, sind dem Risiko ausgesetzt, arbeitsunfähig zu werden, zum Beispiel aufgrund einer psychischen Erkrankung – der derzeit häufigsten Ursache für Arbeitsunfähigkeit.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BUV oder BU-Versicherung) kann die finanzielle Lücke bei einem Einkommensverlust schließen. Dies ist umso wichtiger, als die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung (z. B. Erwerbsminderungsrenten) in der Vergangenheit erheblich gekürzt wurden.

Das bedeutet, dass fast jeder, der auf sein Einkommen angewiesen ist, nicht um eine private Berufsunfähigkeitsversicherung herumkommt, um seinen derzeitigen Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit zu erhalten. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der wichtigsten Versicherungen.

In welchem Alter kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Für viele Menschen wird die Berufsunfähigkeitsversicherung erst interessant, wenn sie anfangen zu arbeiten. Es ist jedoch sinnvoll, eine solche Versicherung so früh wie möglich abzuschließen.

Schon in jungen Jahren kann ein Unfall oder eine Krankheit zu einer Berufsunfähigkeit führen. Viele Versicherungsunternehmen haben deshalb das Eintrittsalter für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung gesenkt. Das Alter, in dem du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kannst, hängt vom Versicherer ab.

Aber warum sollten Studierende, die schon lange keine bezahlte Arbeit mehr haben, gegen Berufsunfähigkeit versichert werden? Die Antwort auf diese Frage ist einfach. Das Wort „Berufsunfähig“ sollte nicht zu wörtlich genommen werden. Der Begriff umfasst auch Auszubildende, Studenten und Praktikanten.

5. Privathaftpflichtversicherung

versicherung 5
Quelle: Pixabay

Die Privathaftpflichtversicherung deckt die Schäden ab, die du anderen Menschen oder Sachen zufügst. Hier sind einige Beispiele:

Was deckt die Haftpflichtversicherung nicht ab?

Beachte, dass die Haftpflichtversicherung nicht für Schäden aufkommt, die durch das Fahren eines Autos verursacht werden. Hierfür brauchst du eine Kfz-Versicherung.

Sie deckt auch keine berufsbezogenen Aktivitäten ab. Du brauchst eine Berufshaftpflichtversicherung, wenn du als Freiberufler arbeitest.

Außerdem brauchst du eine separate Tierversicherung, wenn der Schaden durch deine Haustiere wie deinen Hund oder dein Pferd verursacht wird. 

Was deckt die Haftpflichtversicherung nicht ab?

Die Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, die du haben solltest. Tatsächlich haben die meisten Deutschen eine Haftpflichtversicherung.

Sie ist sehr günstig und kostet normalerweise nur ein paar Euro pro Monat. Manche Vermieter verlangen sogar, dass du eine Haftpflichtversicherung hast, wenn du ihre Wohnungen mieten willst.

Es gibt keine Obergrenze dafür, was du für den von dir verursachten Schaden zahlen musst, auch wenn du den Schaden nicht absichtlich verursacht hast. Du kannst schon durch einen kleinen Unfall bankrott gehen und musst für den Rest deines Lebens Schadenersatz zahlen. Es ist also besser, auf Nummer sicher zu gehen.