5 wichtige Versicherungen, die Du kennen solltest
- Redaction Team
- November 21, 2022
- Berufliche Entwicklung, Berufliche Karriere
Wir Deutschen haben für alles eine Versicherung. Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, die fast jedes Risiko abdecken, das du dir vorstellen kannst. In diesem Beitrag stellen wir dir 4 wichtige Versicherungen vor und erklären dir, warum du sie vielleicht brauchst.
Um zu vermeiden, dass du unter- oder überversichert bist, holst du dir am besten professionellen Rat, bevor du deine Versicherungen abschließt.
1. Krankenversicherung
Die Krankenversicherung ist Pflicht. Sie deckt die Arztrechnungen und Krankenhausbesuche für jede Krankheit ab, die du hast. Gesetzliche vs. private Krankenversicherung Es gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen:
- Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
- Private Krankenversicherung (PKV)
Die meisten Menschen sind gesetzlich versichert. Wenn dein Gehalt jedoch eine bestimmte Grenze überschreitet, kannst du in eine private Krankenversicherung wechseln.
Wenn du jung und gesund bist, kannst du mit einer privaten statt einer gesetzlichen Versicherung Geld sparen. Außerdem bietet die private Versicherung bessere Leistungen. Du kannst zum Beispiel viel schneller einen Arzttermin bekommen.
Krankenzusatzversicherung
Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, ist dein Versicherungsschutz wahrscheinlich nicht so gut wie der einer privaten Krankenversicherung. Deshalb ist es sinnvoll, eine zusätzliche Krankenversicherung abzuschließen.
Unserer Meinung nach ist eine der wichtigsten Zusatzversicherungen die Zahnversicherung. Der zahnärztliche Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung ist sehr begrenzt und du musst viele zahnärztliche Leistungen aus eigener Tasche bezahlen.
Auf der anderen Seite sind die Kosten für die Zahnversicherung sehr erschwinglich. Wenn du zum Beispiel ein oder zwei Mal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung gehst, hat sich das Geld für die Versicherung schon gelohnt.
2. Rechtsschutzversicherung
Eine Rechtsschutzversicherung ist nützlich, wenn du rechtliche Hilfe brauchst. Du denkst wahrscheinlich, dass du ein guter Bürger bist und sie nie brauchen wirst. Du irrst dich. Im Leben passiert mehr Mist, als du denkst.
Unstimmigkeiten mit Vermietern, Arbeitgebern, Nachbarn und sogar dem Finanzamt kommen häufig vor. Du musst kein Fehlverhalten an den Tag legen, um dich zu versichern.
Die Leistungen der Rechtsschutzversicherer sind sehr unterschiedlich, daher ist es sinnvoll, einen Rechtsschutzversicherung Vergleich durchzuführen, der Leistungen und Kosten gegenüberstellt.
Die Rechtsschutzversicherung deckt normalerweise die folgenden Bereiche ab:
- Arbeitsrecht (wenn du ohne triftigen Grund gekündigt wirst)
- Familienrecht (Scheidung ist nur in bestimmten Versicherungsverträgen eingeschlossen)
- Verkehrsverstöße, Unfälle oder Verlust des Führerscheins
- Beratung in Erbschaftsangelegenheiten (außer Streitigkeiten zwischen Erben)
- Streitigkeiten mit Nachbarn oder Vermietern
- Streitigkeiten mit den Steuerbehörden
- Verbraucherschutz und andere private Verträge
- Schadenersatzansprüche (wenn du verletzt wurdest oder dein Eigentum beschädigt wurde)
Die Bedeutung der Rechtsschutzversicherung
Geld sollte kein Hindernis für dich sein, um zu deinem Recht zu kommen. Rechtskosten können sehr teuer sein. Mit einer Rechtsschutzversicherung hast du freien Zugang zu Anwälten, ohne dich um die Kosten zu kümmern. Du kannst ihnen rechtliche Fragen stellen und sie können auch mit dir vor Gericht gehen, wenn es nötig ist.
Neben den Kosten für die Anwälte deckt die Rechtsschutzversicherung auch die Kosten für Zeugen, Gerichtsgebühren und sogar die Kosten für die gegnerische Partei, falls du den Prozess verlierst.